Das Sakrament der Heiligen Taufe
Anmeldung zur Taufe
Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihr Kind zur Taufe in der Ev. Kirchengemeinde in Kreuzberg-Mitte anmelden möchten.
Der Termin:
Die Tauffeier ist in fast allen Gottesdiensten unserer Gemeinde möglich. Bitte sprechen Sie den Termin mit dem Pfarrer rechtzeitig ab!
Schön wäre es, wenn Sie vor der Taufe den Gottesdienst in unserer Gemeinde mitfeiern, dann sehen und erleben Sie gleich, wie wir sonntags feiern. Und können im Anschluss gleich einen Termin mit dem Pfarrer vereinbaren.
Die Voraussetzungen zur Taufe:
1) Eines der beiden Elternteile sollte Glied der Evangelischen Kirche sein. Wenn beide nicht Glieder Kirche sind, dann muss ein Vorgespräch mit dem Pfarrer stattfinden.
2) Die Eltern des Kindes sollten in Kreuzberg ihren ersten Wohnsitz haben.
3) Bringen Sie bitte zur Anmeldung Ihren Personalausweis und die Geburtsurkunde des Täuflings mit.
4) Bei getrennt lebenden Eltern mit beiderlei Sorgerecht ist die Einverständniserklärung des jeweils anderen Elternteils mit abzugeben (entweder formlos oder mit Vordruck, dieser ist im Gemeindebüro erhältlich).
5) Ein Täufling unter 14 Jahren braucht mindestens einen Paten der Mitglied der Kirche ist.
Das Patenamt
ist ein kirchliches Amt, darum kann es nur Kirchenglieder anvertraut werden. Paten aus anderen christlichen Konfessionen werden selbstverständlich zum Patenamt zugelassen.
Wer Pate werden möchte, benötigt einen Patenschein.
Dieser Patenschein wird in der Wohnortgemeinde des Paten ausgestellt. Er gibt darüber Auskunft, dass derjenige zum Patenamt zugelassen dh. selbst getauft, konfirmiert und Mitglied der Kirche ist. Der Patenschein muss der Kirchengemeinde vorgelegt werden, in der das Kind getauft wird.
Da auch die Kirchengemeinde planen muss, Urkunden erstellt werden müssen usw., ist Anmeldeschluss für die Taufgottesdienste 4 Wochen vor dem Tauftermin.
Der Tauftermin ist erst verbindlich nach persönlicher Anmeldung unter Vorlage aller erforderlichen Unterlagen (Geburtsurkunde, Patenscheine) in unserem Gemeindebüro!
Das Taufgespräch
Nach der Anmeldung nimmt der Pfarrer (erneut) mit Ihnen Kontakt auf, um einen Termin für das Taufgespräch zu finden. Im Taufgespräch, an dem gerne auch die Paten teilnehmen können, haben Sie Gelegenheit, alle Fragen bzgl. der Taufe zu stellen. Es wird in dem Gespräch Bedeutung und Inhalt sowie der Ablauf der Taufe besprochen.
Sollten Sie noch keinen Taufspruch ausgesucht haben, finden Sie auch auf dieser Seite einige Vorschläge.
Um eine Taufe anzumelden bitten wir Sie:
- Sich mit dem Pfarrer über den gewünschten Tauftermin
zu verständigen.
Kommen Sie gern am Sonntag in unseren Gottesdienst und vereinbaren
Sie mit dem Pfarrer im Anschluss einen Termin für Taufe und deren
Vorbereitungsgespräch (Taufgespräch)
- Die Taufanmeldung auszufüllen
( Ein Online-Formular bekommen Sie in Kürze hier, oder im jederzeit zu den Bürozeiten im Gemeindebüro)
- Für die Anmeldung benötigen Sie eine Geburtsurkunde
- Paten benötigen einen Patenschein
Dieser weist aus, dass der Pate selbst getauft und konfirmiert ist (also
das Recht hat, das Patenamt auszuführen) und in der Kirche ist.
Der Patenschein wird von der zuständigen Kirchengemeinde in der der
Pate gemeldet ist, ausgestellt.